Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Joseph-Stift (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Innere-Tertial hier hat mir super gefallen. Besonders herauszuheben war die sehr gute Betreuung und das super Team, was für eine schöne Arbeitsatmosphäre sorgt. Das lässt sich auf das gesamte Krankenhaus übertragen, auch die anderen Abteilungen waren sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
Ich glaube, inzwischen wird auch eine Unterkunft gestellt.
Die Einsatzbereiche kann man selber mitbestimmen und kann somit seine eigenen Interessengebiete als Schwerpunkt setzen.
Fortbildungen gab es in Innere, Chirurgie und Anästhesie, obwohl wir zu der Zeit nur 2 PJler waren. Allgemeine Fortbildungen (Patho/Pharma/Labor) finden einmal die Woche in Bremen-Mitte statt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27