Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Lich (7/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 4/5
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Mir hat mein Tertial in der Inneren im großen und ganzen wirklich gut gefallen! Selbstverständlich war auch ich mit den üblichen "Hilfsarbeiten" wie Blut abnehmen und Braunülen legen und den Aufklärungen gut beschäftigt.
Da meine Stationsärztinnen super waren, hat mir das die Zeit auch unheimlich erleichtert.
Auf anderen Stationen lief es jedoch teils nicht so rund wie bei mir.
Hinzu kommt, dass die Ärzte eigentlich chronisch unterbesetzt und dadurch schon auf die Hilfe der PJler angewiesen sind. Es wurde dadurch auch erwartet, dass im Tertial mindestens 4 Wochenenddienste, die mit 75 Euro vergütet wurden, von jedem PJler geleistet werden. Für mich war das kein Problem.
Für uns bestand auch die Möglichkeit auf Intensiv und in der Endoskopie einen Einblick zu gewinnen.
Es kommt immer darauf an, was man selbst aus seinem Tertial macht und was man erwartet!
Ich konnte immer mit auf Oberarztvisite (da ich auf Privatstation war - jeden Tag!) hatte jeden Tag meine eigenen Aufnahmen und neben den Fortbildungen auch immer noch Zeit in ein Buch zu schauen.
Die Fortbildungen fanden "meistens" statt,- leider jedoch nicht immer.
Ab nächstem Tertial wird die Vergütung auf 400 Euro erhöht (4 Dienste Pflicht) - dafür haben wir uns in den letzten 2-3 Monaten stark eingesetzt.
Mein Fazit: Ich weiß nicht was andere erwarten?! ... Ich bin zufrieden und kann ein positives Feedback abgeben.
- Bewerbung
- Die Bewerbung lief wie üblich im 6. klinischen Semester über das Studentensekretariat und wurde nach Zuteilung etwa 4-6 Wochen vor Semesterende bekannt gegeben.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 120
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2