Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Walenstadt (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- B3 (Privat, Palliativ), C3, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ein wirklich schönes Tertial. Zwar oftmals lange Arbeitszeit, doch sehr nettes Team. Alle sind immer bemüht dem Unterassistenten etwas beizubringen.
Man darf eigene Patienten betreuen, von der Aufnahme, über Anordnungen, bis zu Visite und Entlassungsbrief.
Fünf Wochen betreute ich die PTA-Patienten des Chefs, fünf Wochen war ich auf der Station für Privatpatienten und der Palliativstation und fünf Wochen in der Notaufnahme.
Jede Woche war ein Journal Club durch die Assistenzärzte und meist auch eine Fortbildung durch einen der Kaderärzte. Einmal monatlich gab es eine Weiterbildung für Hausärzte, an welcher wir ebenfalls teilnahmen.
Die Unterassistenten mussten sowohl die Nächte als auch die Wochenenden mit Pickettdiensten abdecken. Selbst Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage musste jemand von uns da sein... also schon mal ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Berufsleben ;-)
- Bewerbung
- etwa 1 Jahr im voraus, ist aber auch häufig kurzfristig möglich
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.