Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Rosenhoehe (8/2011 bis 9/2011)
- Station(en)
- A5/B0/INT
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Das Klinikum Rosenhöhe ist ein relativ kleines Krankenhaus, dementsprechend wenig Studenten sind auch da.
Auf der Inneren war ich während meines Monats die einzige, dementsprechend gut war daher auch die Betreuung.
Am Anfang wurde ich einem Oberarzt zugeteilt, mit dem ich besprochen habe, was ich schon kann, was ich machen und lernen will. Auch zwischendurch gab es immer wieder Gespräche, um zu klären, ob ich alles lerne und ich mich wohlfühle.
Der Tag fing morgens mit der Frühbesprechung an, dann bin ich mit auf Station gegangen, wo ich meist erstmal eine Runde Blut abgenommen habe - wenn ich das aus irgendwelchen Gründen nicht geschafft habe (Funktionsdiagnostik o.ä., wo ich gern zugucken wollte), war es eigentlich nie ein Problem.
Danach Visite, ab und an habe ich ein paar Briefe geschrieben, wenn viele Entlassungen anstanden.
Ich habe Abdomensono gelernt und durfte an den Tagen, an denen ich dabei war, auch wirklich jeden Patienten ersteinmal vorschallen.
Ansonsten war ich in der Endoskopie (Bronchos, Gastros, Colos) und habe auch mal einen Aszites punktieren dürfen.
Auch wenn es kein formales Teaching gab, haben mir alle - Ober- und Assistenzärzte - immer alles erklärt und sind auf meine Fragen eingegangen.
In der Notaufnahme durfte ich unter Aufsicht die Patienten alleine aufnehmen und vorschlagen, was mit denen passieren soll.
Auch auf Station habe ich Patienten gehabt, die ich in der Oberarztvisite vorgestellt und für die ich ein weiteres Prozedere vorgeschlagen habe.
Es war eine tolle Famulatur mit einer wahnsinnig steilen Lernkurve. Ich kann das Krankenhaus allen nur wärmstens - vor allem für die erste Famulatur - empfehlen.
- Bewerbung
- Ganz unkompliziert - ein paar Monate vorher an den Chef geschrieben, dann habe ich ein Formular von der Personalabteilung bekommen, das ich ausgefüllt zurückgeschickt habe.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.