Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Barnim (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Station 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Super Tertial, klasse Team! Wenn man sich etwas engagiert und einbringt, kann man selbst kleine Operationen durchführen und im OP wird viel erklärt. Man kann bei allen OP´s dabei sein, die einen interessieren. Stationsarbeit fällt kaum an, etwa 6 Blutentnahmen, ein paar Aufnahmen und ein paar kurze chirurgische Briefe, das wars. Studientage kann man frei wählen, einfach mit dem Chef besprechen. Ein Unfallchirurg fährt auch NAW, bei Interesse nimmt er gerne PJler mit. Und jeden Morgen gibts ein gemeinsames Frühstück. Sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- Übliche Bewerbung über die Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4