Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Oststadt-Heidehaus (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 1c,2,3i,5
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Oststadt-Heidehaus ist als PJ-Haus sehr empfehlenswert. Die meisten Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Es gibt eine für Studenten zuständige Funktionsoberärztin, die man bei allen offenen Fragen ansprechen kann. Sonst lernt man den Stationsalltag umfassend kennen und rotiert zusätzlich eine Woche in die Notaufnahme, eine Woche Sono und eine Woche auf Intensivstation. Ferner ist man für 3 Wochen in der Pneumologie eingeteilt.
Insgesamt habe ich in dieser Zeit einiges gesehen und gelernt und bin mit der Wahl des PJ-Hauses sehr zufrieden!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,00
- Gebühren in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27