Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Suedstadt (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Angiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Ich habe mich sehr wohl auf der Station-Angiologie/Ina-gefühlt.
Man war Teil des Teams,hatte seine eigenen Aufgaben( wie BE,Flexülen,Patientenaufnahme,EKG-Auswerten,Neuropathiestatus)und jederzeit einen Ansprechpartner für Erklärungen oder Hilfe.Unter Aufsicht und später eigenständig habe ich auch Aszitespunktionen und das Legen von Blasenkathetern erlernt.Während des Tertials wurde ein Nahtkurs und eine Funktionswoche angeboten,bei der man alle wichtigen Untersuchungsmethoden kennenlernt. Das Klima auf der Station mit Ärzten und Schwestern ist sehr angenehm ,auch vor den Chefarztvisiten braucht man keine Angst zu haben:)Es ist möglich in der Notaufnahme Dienste mitzumachen.Ich fand das sehr spannend und man kann dafür am nächsten Tag später zu Arbeit kommen bzw hat einen Tag frei. Ich kann es also nur weiterempfehlen
- Bewerbung
- Über das Studiendekanat.Aufteilung auf die Stationen am ersten Tag
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200 plus Spritzendienst-Geld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07