Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Elisabeth Klinik (9/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- 2b, Rettungsstelle, Funtionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Einfach eine unglaublich tolle PJ Zeit finde auch ich als Österreicherin! Wirklich jeder! (Ärzte, Pfleger, etc.) waren sehr höflich und hilfsbereit sodass das Arbeiten großen Spaß machte. Zudem kam ein großes Vertrauen seitens der Assistenzärzte hinzu welches sie den Studenten/innen gegenüber erbrachten/erbringen und weshalb man ziemlich viel alleine oder mit einer geduldigen Hilfe machen, ausprobieren darf.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07