Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (10/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Station 9
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Der Aufenthalt auf der Onkologie im Rahmen meines Innere-PJs war durchgehend super.
Hier durfte man viel selbst machen: Pleurapunktionen, Ascitespunktionen, Knochenmarkspunktionen ...
und es wurde einem alles mit viel Geduld genau erklärt.
Natürlich gehörten auch Blut abnehmen und Nadeln legen zu meinen Aufgaben - das war allerdings ganz abwechslungsreich, weil auch immer wieder Ports anzustechen waren, was dann doch wieder etwas Besonderes ist.
Alle waren immer sehr nett, bemüht und dankbar, dass man mithalf.
Auch von den Arbeitszeiten her wars sehr human: nie nach 16 Uhr, meistens zwischen 15 und 16 Uhr, hier eher kurz nach 15 Uhr, und hin und wieder auch schon deutlich früher - je nachdem, wieviel Arbeit eben anfiel.
- Bewerbung
- Vergabe des Innere-PJs über das Studiendekanat. Rotation bei den Barmherzigen wurde dann dort in kleiner Runde festgelegt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13