Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Spital Lachen (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Du bist in der Regel der einzige PJler betreut durch eine sehr kompetente Pflege und ausschliesslich Fachärzte. Das ermöglicht zahlreiche Intubationen, Spinale, selbständige Prämedikationen etc.
Der Feierabend hängt davon ab, wie sehr man gebraucht wird, das kann variieren von 14 - 17 Uhr, selten später.
Keine Dienste. Wenn man möchte kann man auch im Rettungsdienst mitfahren.
Wenn man große Herz-OPs und täglich Schockräume erwartet ist man an diesem Haus falsch, für alle anderen, die die Basics lernen möchten, kann ich Lachen als Anästhesie-PJ nur empfehlen.
- Bewerbung
- Mind. ein Jahr im Voraus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
- Gebühren in EUR
- 100 CHF + Zimmer 600 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33