Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychosomatik in Universitaetsklinikum Magdeburg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- TK
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Man behandelt in dem Sinne keine eigenen Patienten, kann aber in der Zeit in die verschiedenen Therapieformen reinschnuppern und lernt sie so kennen. Man sieht nicht die Masse an Patienten, lernt die dann aber sehr gut kennen und einzuschätzen. Die Unterstützung durch alle Mitarbeiter ist sehr gut und auch Gold wert. Ich konnte bei Konsilen mitgehen und konnte so viel lernen. Die Arbeit ist nicht immer die einfachste - aber trotzdem sehr lehrreich und schön!
- Bewerbung
- Über das Studiendekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67