Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Kreisklinik Muenchen-Pasing (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- 3a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Wirklich ein sehr nettes Team von Seiten der Ärzte als auch der Schwestern.
Blutabnehmen muss man eigentlich nur bei "schweren" Fällen, da das die Schwestern i.d.R. selber machen.
Mittags geht man nach der Patientenvorstellung zusammen Essen (ist kostenlos), ausser man ist im OP.
Man ist eigentlich bei allen großen OPs (Parotis, Neck,...) mit am Tisch und kann auch problemlos bei anderen Eingriffen dabei sein/zusehen. Wenn man sich einigermaßen geschickt anstellt, darf man dann auch Haut und subcutan nähen bzw. als Schmankerl selber Nasenbeine reponieren und tonsillektomieren.
Im OP gibt es Verpflegung in Form von Wurstsemmeln und Suppe.
1x wöchentlich ist abteilungsinterne Fortbildung
Alles in Allem nur wärmstens zu empfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4