Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Barnim (2/2011 bis 6/2011)

Station(en)
OP, ITS, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Ein wahrer Gl�cksfall war mein erstes Tertial in der An�sthesie im Werner For�mann Krankenhaus. Die Betreueung war echt super.

Zu Beginn des Tertials wurden einem zun�chst die R�umlichkeiten gezeigt. Im Anschluss ging es auch schon in den OP, wo man nach einer kurzen Einf�hrung in die Grundlagen der Ger�te zun�chst einmal den Ablauf gezeigt bekommen hat. Unmittelbar danach hie� es noch am ersten Tag: und nun sind sie dran... machen sie mal.

Nat�rlich ist alles denmWissenstand angepasst und man hatte immer einen erfahrenen Oberarzt oder, wenn dies einmal nicht gehen sollte, einen am Ende der Facharztausbildung befindlichen Assistenzarzt an seiner Seite.
Insgesamt durfte man viel selber machen.

Neben der druchf�hrung einer Intubationsnarkose bis hin zur Regionalan�sthesie war es m�glich Erfahrungen zu sammenl. Zudem war es m�glich w�hrend der Zeit im OP oder aber auch auf der Intensivstation Zug�nge aller Art zu legen von ZVK in der Jugularis oder Subclavia bis hin zur Arterie.

Neben der tollen Zeit im OP konnte man zudem auf der ITS Einblicke in die Intensivmedizin bekommen. Auch hier wurde man toll betreut und konnte seine im OP gewonnen Fertigkeiten weiter anwenden und somit vertiefen.

Besonders genossen habe ich zudem das Mitfahren auf dem in Eberswalde am KH stationiertem NEF. Es war sogar m�glich �ber Nacht mitzufahren.

Abschlie�end gilt es festzuhalten, dass die Zeit in der An�sthesie im Werner For�mann KH wirklich sehr sch�n war, neben den oben genannten Gr�nden war es vor allem das tolle und super nette Team aus der An�sthesie, das diese Zeit so unvergessen gemacht hat.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13