Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Augsburg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- diverse, s.u.
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Allgemeines zum PJ in Augsburg
Das Zentralklinikum hat f�r PJler und Famuli eine eigene Sekret�rin. Diese ist sehr engagiert und hilft einen bei Problemen gerne weiter. Man hat jederzeit das Gef�hl, dass sich jemand um einen k�mmert und darauf bedacht ist, dass es einem auch im ZK gef�llt.
Unter der Woche gibt es jeden Tag mindestens eine Fortbildung:
Montag - R�ntgen-Demo, Diff.Diagnostik Innere
Dienstag - interdisziplin�re Onkologie, Intensiv-Visite
Mittwoch - Pathologie, EKG-Kurs
Donnerstag - H�mostaseologie, Patientendemo Innere
Freitag - ganztags von 9 bis max. 14 Uhr Unterricht im H�rsaal
Es gibt in der N�he des Klinikums zwei Personalwohnheimkomplexe: In der Langemarckstra�e gibts Zimmer mit Gemeinschaftsk�che und -bad f�r etwa 140�/Mon. und in der Semmelweisstra�e kleine Appartments mit eigener K�che/WC ab ca. 220�. Gerade wenn man Interesse an letzterem hat, sollte man sich fr�h genug darum beim Personalmanagement des Hauses k�mmern (am besten mind. ein halbes Jahr davor!)
Es besteht die M�glichkeit, am Klinikum mit dem Notarzt mitzufahren. Die Dienste dauern von 06:45 - 19:00 Uhr.
�berstundenausgleich pro Tertial sind 5 Tage, die man frei nehmen kann.
Unfallchirurgie (Stat. 9.5)
Man wird in der Unfallchirurgie �fter mal im OP zum Haken halten gebraucht, darf dann aber auch meistens die Hautnaht machen. Ansonten sind die �rzte recht bem�ht, einem was beizubringen. Man kann jederzeit in die Notaufnahme runtergehen.
Herz-Thorax-Chirurgie (Stat. 5.3)
Interessante, aber bald auch sich schnell wiederholende OPs (Byp�sse, Klappen, Aortenaneurysmen). Unter Umst�nden darf man beim Notaufnahmespringer ein paar Thoraxdrainagen legen.
Allgemein-Viszeral-Transplantationschirurgie (AVT) (Stat. 10.7)
Alle �rzte waren hier echt nett, stets bem�ht und sympathisch. In den OP konnte man gehen, wenn man wollte... oder auch nicht... man wurde zu nichts gezwungen, aber bekam immer wieder Vorschl�ge. Ein Nachteil der AVT ist aber unter Umst�nden, dass die Morgenvisite im Vergleich zu den anderen Teilgebieten schon um 7 Uhr beginnt. Au�erdem wird erwartet, dass man auch am Freitag in der fr�h noch das Blut abnimmt, was bei anderen Kliniken nicht gefordert wird. Abgesehen davon hat es mir dort aber echt sehr gut gefallen!
Neurochirurgie (Stat. 11.8)
Ich war auf der NCH nur eine Woche... Man wurde am ersten Tag fast komplett ignoriert und ziemlich allein gelassen. Im OP wars dann aber schon besser, da man viel erkl�rt bekam und auch selbst am Tisch stehen konnte. Zun�hen l�sst man Studenten auch. Trotzdem hats mir nicht so gut gefallen dort...
Gef��chirurgie (Stat. 9.1)
Wer Blut sehen will, ist im OP genau richtig. Daran wird n�mlich bei den ganzen aortenchirurgischen Eingriffen nicht gespart. �berhaupt wird man relativ oft im OP als Assistenz eingeplant. Auf Station war es zwar auf Seiten der Assistenten oft ziemlich stressig, aber erkl�rt hat man trotzdem immer sehr viel bekommen. Ganz lehrreich fand ich auch die Visiten, bei denen man teilweise richtig �ble Dinge zu Gesicht bekam (pAVK + schlecht eingestellter Diabetes = schwarzer, stinkender Fu�...)
Es gibts dar�ber hinaus auch noch die Kinderchirurgie, die nicht im Haupthaus, sondern in der Kinderklinik untergebracht ist. Da ich dort aber nicht war, kann ich dazu auch nichts sagen...
Was die Rotationen zu den einzelnen Kliniken anbelangt, kann man sich frei aussuchen, was man sehen m�chte. Da ich nicht in die Chirurgie gehen will sp�ter, hab ich mir einfach mal alles bisschen angeschaut. Es w�re aber auch m�glich, 16 Wochen auf einer Station zu bleiben.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa ein dreiviertel Jahr im Voraus beworben per Online-Empfehlungsschreiben. Es sollte aber auch m�glich sein, sich kurzfristiger zu bewerben, da das Klinikum viele freie Kapazit�ten hat.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
- Gebühren in EUR
- s.u.
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.