Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Giessen (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- 4.1
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Wenn ich mir hier die Bewertungen �ber die Uniklinik durchlese, dann sind die zwar meistens nicht wirklich gut, aber mein Tertial dort habe ich pers�nlich als noch wesentlich schlechter wahrgenommen. Klar sind die meisten dort freundlich, wenn man es auch ist, aber das macht sicherlich noch kein gutes Tertial. Ich m�chte keineswegs einzelne engagierte �rztinnen und �rzte, die es zwar nur selten aber eben auch gab, auf den Schlips treten. Danke! Die Fortbildungsveranstaltungen um Prof. Meyer fand ich �berwiegend wirklich gut. Was mir fehlte waren klar definierte Ausbildungsziele und Ansprechparter. Die Ober�rzte hatten sich v�llig aus der PJ-ler Ausbildung ausgeklinkt. Die Assistenz�rzte routierten beinahe w�chentlich zwischen Tag- und Nachdiensten, Freiwoche und auch zwischen Stationen. F�r mich f�hlte sich niemand wirklich zust�ndig. Zwar bekam ich auf nette Fragen meist auch eine freundliche Antwort, aber immer auch das Gef�hl vermittelt, mit Fragen und Erkl�rungsw�nschen den Betrieb zu st�ren. Auf der onkologischen Station 4.1 war ich in 8 Wochen dreimal mit auf Visite, eine Kurvenvisite hat in 16 Wochen niemand mit mir gemacht, einmal hat man mit mir auf mehrmaliges nachfragen ein EKG befundet. Ich hatte keinen Spint und leider auch keinen festen Arbeitsplatz; um das Wie und Wo f�r Kleidung oder einen Computerzugang musste ich mich selber k�mmern. Mittagessen gab es nichtmal erm��igt. Nachdem was ich nun geh�rt habe, soll es in Zukunft ein Mittagessen und m�glicherweise auch eine kleine Bezahlung geben. Ich w�re jedoch skeptisch, ob man dadurch nur noch mehr als ohnehin f�r Handlangerarbeiten ausgenutzt wird. Zumal man im Gegenzug wirklich nichts lernt!!
Ein Betrieb, der sich derart schamlos an seinen PJ-lern bereichert, sollte man meiner Meinung nach dringend meiden.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.8