Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Neustadt am Ruebenberge (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 61/62; 63/64; 72
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Wer Interesse und Eigeninitiative zeigt, bekommt was geboten! Sehr nettes Team und sch�ne Atmosph�re.
Als PJ-ler routiert man durch alle Abteilungen: Allgemein-Gef��-Unfall-Chirurgie und Ambulanz.
Um halb 8 ist Fr�hbesprechung von UCH und ACH zusammen. So lernt man am Anfang das Team kennen und ein Wechsel zwischen den Abteilungen f�llt einfacher.
Nach der Besprechung geht man mit auf Visite.
Danach besch�ftigt man sich entweder mit der Stationsarbeit (Blutabnehmen, Briefe schreiben, Aufnahmen machen) oder geht mit in den OP:
unfallchirurgisch (V.a. H�ft TEP, Knie TEP, ME, ...)
allgemeinchirurgisch (Darm-Ops, Leberresektion,
au�erdem Cholezystektomien, Leistenhernien, Schilddr�senchirurgie)
Gef��chirurgisch (v.a. Byp�sse, ...)
Man darf n�hen, bekommt viel erkl�rt und darf sogar Eingriffe selbst durchf�hren!!!
Das angenehme ist, dass es Bezahlstudenten gibt. So kann man sich als PJ-ler mit diesen absprechen und darf sich quasi aussuchen was man am liebsten machen m�chte.
In der Ambulanz darf man die Patienten zuerst selbst untersuchen und befragen und bespricht den Fall dann mit dem Arzt. Gro�er Lerneffekt! Au�erdem kann man kleinere chirurgische Eingriffe durchf�hren. (z.B. RQW n�hen, ...)
Es besteht desweiteren die M�glichkeit sich die verschiedenen Sprechstunden anzuschauen.
Um halb vier ist die Nachmittagsbesprechnung, sodass sp�testens um 16 Uhr Schluss ist. Meist konnte man aber schon eher gehen.
Offiziellen Studentenunterricht von chirurgischer Seite gab es nicht (soll aber jetzt ge�ndert werden...). Vieles bekam man im OP erkl�rt oder auf Station. Bei Nachfragen bekam man immer eine ausf�hrliche Antwort!
1x w�chentlich gab es einen "internstischen" Unterricht.
Die Studientage durfte man mit Absprache der jeweiligen Station frei nehmen!
Falls der Fahrtweg aus Hannover ein Problem darstellen sollte. Es k�nnen auf jeden Fall Fahrgemeinschaften gebildet werden, da einige �rzte und auch Bezahlstudenten mit dem Auto aus Hannover kommen.
Mir hat das Tertial sehr gut gefallen. Kann es nur empfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33