Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Luzern (4/2011 bis 5/2011)
- Station(en)
- Urologie 4. und 5. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
-super nettes Team, vor allem die Assistenz�rzte
-eigener Arbeitsplatz
-immer was zu tun
-selbstst�ndiges Arbeiten
-intensive Betreuung
-nettes Arbeitsklima
-Wohnheim 1min zu Fuss weg
-sehr sch�ne Dachterasse mit tollem Blick auf die Berge
-es gab zwar keine Fortbildung oder Unterricht, aber Fragen und Unklarheiten konnten jederzeit besprochen werden ( Fallbesprechung, Bildgebung, wichtige Examensthemen, Patientenvorstellung,..)
-Wochenende immer frei
Kontra:
-kein Urlaub
-lange Arbeitszeiten
- Bewerbung
- 6 Monate vorher
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73