Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- s�mtliche Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich fand es total super. Es gab regelm��ige Fortbildungen, auf Intensiv, mit Chefarzt, Oberarzt und Kinderkardiologin, die allesamt gut waren so dass man viel lernen konnte. Au�erdem war man ein gut integrierter Teil eines durchweg netten hilfs- und erkl�rbereiten Assistententeams, ohne dass man ausgenutzt wurde f�r bl�de T�tigkeiten. Wer gerne P�diatrie in K�ln machen m�chte ist hier in jedem Falle gut beraten! Insgesamt vor allem famili�rer als die Uniklinik, was mir besonders gut gefallen hat.
Auf den Allgemeinstationen betreut man eigene Zimmer mit Patienten, und arbeitet unter Aufsicht total selbstst�ndig. Vor allem die Ambulanz kann man nur empfehlen! Da lernt man mit am meisten.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2