Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Oststadt-Heidehaus (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 2,2c,3i,Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich war absolut zufrieden mit meinem PJ-Tertial im OSK. Man rotiert neben seiner festen Station (Nephrologie oder Angiologie), auf der man 8-10 Wochen verbringt, in die Notaufnahme, auf die Intensivstation und in die Sonografie (je eine Woche). Au�erdem ist man 3 Wochen in der Pneumologie, so dass man ein sehr breites Spektrum der Inneren kennenlernt.
Falls man auf der ein oder anderen Station l�nger oder k�rzer bleiben m�chte, kann man sich an die Funktionsober�rztin wenden, die sehr engagiert und studentenfreundlich ist.
Studientage kann man kumulieren oder w�chentlich nehmen, auch das ist nach R�cksprache alles sehr flexibel machbar.
Blutentnahmen werden morgens von MTAs erledigt, tags�ber muss man trotzdem das ein oder andere Mal ran, bleibt aber alles im Rahmen.
Man bekommt seine eigenen Patienten, die man unter Aufsicht selbst betreut und darf ziemlich viel selbst machen.
Alles in allem wird man als Student sehr gern gesehen und sowohl die Pflege als auch die �rzte sind total nett und erkl�ren gern und viel.
Kann die Abteilung uneingeschr�nkt weiterempfehlen. So macht das PJ Spa�!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33