Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum St. Marien (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
B9/B0
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Nach einer Einarbeitungszeit von einigen Wochen darf man, unter Supervision nat�rlich, eigene Patienten betreuen. Sehr gut ist z.B., dass man die Patienten im Idealfall in der Kindernotaufnahme aufnehmen dar und dann den Patienten bis zur Entlassung incl. Brief betreuen kann.
Wenn man Fragen hat oder Hilfe ben�tigt steht einem immer der eigene "Mentor" zur Seite. Es ist aber immer m�glich und auch gerne gesehen direkt den Ober�rzten und den Chef Fragen zu stellen.
Man lernt hier direkt das theoretisch erarbeitete Wissen in die Praxis umzusetzen.
Ein weiterer gro�er Pluspunkt ist die M�glichkeit die Patienten jederzeit zu Untersuchungen oder Operationen in anderen Abteilungen begleiten zu k�nnen und somit ein Krankheitsbild mit den jeweiligen DD zu verinnerlichen.
Bewerbung
Platzvergabe erfolgt �ber die Heimatuniversit�t
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
200

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1