Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Aschaffenburg (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
C02, D02,
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Aufgepasst:

- Sehr gute Abteilung
- nette Kollegen
- Sehr gute (junge) dynamische Ober�rzte die sich Zeit nehmen einem etwas zu erkl�ren
- ebenso bei den Assistenten
- Keine Ausnutzung


Wir verstehen ehrlich gesagt nicht die Kritik die wir hier bisher �ber die Abteilung gelesen haben. Wir wurden hier sehr freundlich aufgenommen, wir wurden weder zum blutabnehmen verdonnert(Blutentnahmedienst vorhanden), wir konnten nach unserem eigenen Ermesseen uns fortbilden (je nach Lust und Motivation kann ein Patientenzimmer �bernommen werden) man wurde regelm��ig in die OPs zum assistieren eingeteilt, Die �rzte und Ober�rzte haben bei Interesse immer bereitwillig alles erkl�rt, man durfte in die Ambulanz rotieren und selbst�ndig Platz- und Schnittwunden n�hen, konnte Patienten unter Anleitung und selbst�ndig untersuchen und aufnehmen.
Wir sagen ganz ehrlich dass wir Die Unfallchirurgie absolut weiterempfehlen k�nnen und w�rden wieder hierher kommen obwohl das bei unserer Bewerbung nicht unsere erste Wahl war.

Wir sind immer von W�rzburg nach Aschaffenburg gependelt (ICE) was (obwohl das unglaubw�rdig klingt) �berhaupt kein Problem war!

400 Euro gehalt und freies Essen sowie kostenloser Kaffee auf jeder Station bewerten wir ebenfalls mit einem Topfinger!

Danke f�r die sch�ne Zeit.


Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
keine

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2