Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 1/2, Kinder, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Zunaechst - Chirurg wollte ich vorher auch schon nicht werden und moechte es jetzt genauso wenig.
Pro
- verschiedene Rotationen moeglich, man kann also relativ gut waehlen, was einen interessiert
- die Assistenten waren nett und haben insbesondere in der Ambulanz auch einiges erklaert
- man sieht OPs, die man sonst bestimmt nie sehen wuerde bei zT echt beeindruckenden Chirurgen
- in der Ambulanz sieht man viel und darf auch viel machen, fuehlt sich verantwortlich fuer den Patienten und kann ein geordnetes Vorgehen gut lernen
- Patientenvorstellungen in grosser Runde, wobei man wirklich gut eine knappe Zusammenfassung lernt
- Roentgenbesprechung
- Visitentraining
- Wundversorgung (zB in der septischen Sprechstunde)
- Mittagessen umsonst
Contra
- man braucht Standvermoegen fuer den OP (zT 8h) und muss nachher den Patienten ablegen (letzteres hat wirklich keinen Lerneffekt)
- zT schwierig sich aus dem OP ausloesen zu lassen, Unterricht zieht bestimmt nicht immer
- man muss SEHR viel Blut abnehmen
- lange Arbeitszeit
- haeufig Unterrichtsausfall (wenn er statt findet ist er aber meistens ganz ordentlich)
- "Abarbeiten" des PJ-Logbuchs
- zu viele PJler auf der Kinderstation, so dass man eigentlich nichts machen konnte
- keine kontinuierliche Betreuung von Patienten
Alles in allem war es durchaus ok.
- Bewerbung
- Direkt uebers Dekanat, sollte man eigentlich immer einen Platz bekommen, man kann auch eine Wunschrotation angeben.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.