Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Spital Herisau (8/2011 bis 11/2011)

Station(en)
3. OG
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
�blicherweise ist man zu zweit als PJler auf der Inneren. Jeder betreut gemeinsam mit einem Assisstenten eine H�lfte der Station.
1x pro Woche ist Oberarzt und 1x Chefarztvisite. Beide sehr lehrreich und besonders der Chef erkl�rt viel.
T�gliche Aufgaben sind EKGs befunden, Patienten aufnehmen und untersuchen, auf den Visiten mitgehen, die Verl�ufe sowie Briefe schreiben und alles m�gliche anmelden.
Es herrscht eine angenehme Arbeitsatmoph�re . Die Ober�rztin mit der Mann vielmehr zu tun hat als der Chef ist sehr nett erkl�rt gerne sachen. und macht gerne "Teaching" wie sie es nennt.
Wenn wenig los ist, kommt man schon mal 16:30 Uhr raus. Ansonsten war ich selten nach 18Uhr aus dem Haus.
Gemeinsam mit den chirurgischen PJler �bernimmt man die Rufbereitschaft in der Nacht und den Wochenenden. Da ruft �blicherweise der OP an, weil eine Assisstenz ben�tigt wird(Appendektomie, Sectio, Frakturversorgung, Ileus...)oder die Assisstenten aus dem Notfall rufen, weil der total am �berlaufen ist.
ich w�rde diese Station jedem Empfehlen.
Bewerbung
4 Monate Vor Beginn
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
980
Gebühren in EUR
390

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
5
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33