Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum am Steinenberg (9/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- N2, Krei�saal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Mir hat das Tertial insgesamt sehr gut gefallen, was auch zum gro�en Teil an dem sehr netten Team lag! Ich habe viel gelernt und einen guten �berblick �ber das ganze Fach bekommen.
Hauptaufgaben sind Blutabnahme, Patientenaufnahme und OP-Assistenz, man bekommt auch eigene Patienten. Die Hebammen sind sehr nett, wenn man sich nur bei ihnen vorstellt, und nehmen einen gerne zur Geburt mit und erkl�ren. Es lohnt sich, den ein oder anderen Dienst mitzumachen, um auch mal die gesamte Geburt mitzubekommen, nicht nur die letzten paar Minuten.
Anfangs waren wir relativ viele PJler, was mir die Gelegenheit gab, auch die Ambulanz- und die Brustsprechstunde zu sehen.
Unterricht gibt es insgesamt in Reutlingen viel und regelm��ig, schade war nur, dass der Gyn-Unterricht ein paar Mal ausfiel.
Ich kann ein Gyn-Tertial in Reutlingen nur empfehlen!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27