Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leer (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- C2, B2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das PJ in der internistischen und kardiologischen Abteilung im Klinikum Leer ist insgesamt sehr zu empfehlen. PJler werden in den Arbeitsalltag eingebunden ohne aber als Arbeitssklaven oder Dienstboten f�r weniger interessante T�tigkeiten missbraucht zu werden. Auf den Stationen ist die Betreuung eigener Patienten unter Supervision von Assistenz�rzten m�glich, Blutentnahmen und Braun�len legen ist dank der Stationsassistentinnen nur selten n�tig. Auch ein Einblick in die Diagnostik war immer m�glich (Endo, Sono, Echo, Herzkatheter usw), sowie die Mitarbeit in der Patientenaufnahme.
Fr�hst�ck und Mittagessen sind umsonst und regelm��ig m�glich, die Unterkunft ist toll (eigenes Bad und K�chenzeile).
- Bewerbung
- Bewerbung wie �blich �ber die MHH
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400 mtl.
- Gebühren in EUR
- 300 (Mietkaution)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1