Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Psychiatrie in Psychiatrie Wunstorf (8/2010 bis 12/2010)

Station(en)
Allgemein, Sucht
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Das PJ in der Psychiatrie in Wunstorf kann ich jedem Interessierten nur empfehlen. Was sofort auff�llt ist eine Stimmung, die sich sehr von nicht-rein-psychiatrischen Kliniken unterscheidet. Das Tempo ist ruhiger, die Auseinandersetzung mit dem einzelnen Patienten oft intensiver und das Pflegepersonal autonomer. Hier wird jeder Patient tats�chlich im Team (�rzte-Psychologen-Pflege) besprochen was teilw. anstrengend ist aber f�r die Therapie von gro�em Wert - daf�r wird aber auch die Meinung des PJler geh�rt ;-)
F�r Neueinsteiger, die noch �berlegen ob Psychiatrie eine Option ist, ist Wunstorf ein umfassender �berblick �ber die Disziplinen (Allgemeinpsych., Suchmed., Gerontopsych., Forensik, Ambulanzen), f�r Fortgeschrittene ergeben sich vielf�ltige Bet�tigungsfelder. Nach kurzer Einarbeitungszeit durfte ich Patienten aufnehmen, teilw. unter Anleitung "selbst betreuen", gelegentlich die Station tageweise selbst betreuen. Ich habe in der Allgemeinpsychiatrie und Suchtmedizin gearbeitet und war mit beiden Abteilungen gl�cklich. Im Kollegium herrscht ein sehr netter und lockerer Umgang, man f�hlt sich willkommen. Ich wurde stets bereitwillig angeleitet und durfte nach kurzer Zeit wie ein vollwertiger Arzt mitarbeiten.
Die Fortbildungen f�r die Assistenten finden 1x w�chentlich statt, dar�ber hinaus gibt es noch eine Extra-Fortbildung f�r PJler die auch f�r einen PJler stattfinden! Es wird wenig abfragbares Wissen vermittelt, eher Berufs-als IMPP-orientiert gelehrt, was ich als sehr angenehm empfand.
Es wurden 400�/Monat gezahlt, Studientage waren problemlos frei einteilbar.
Wer in Wunstorf sein Psychiatrie Tertial ableistet, bekommt einen guten �berblick �ber die Psychiatrie, Anleitung von erfahrenen �rzten, einen tollen Kollegenkreis, angenehme leitende �rzte und viel Freiheit seine Arbeit zu gestalten.
Ich war begeistert und w�rde es immer wieder tun.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27