Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Grabs (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- E, F
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Super liebes �rzte-Team. Man wird als PJler sofort integriert, alle sind super hilfsbereit, erkl�ren gerne und nehmen sich auch gerne Zeit.
Man kann in der Notaufnahme bescheid sagen, wenn man angerufen werden will, falls es etwas zu n�hen gibt. Ansonsten kann man auch selbst�ndig jederzeit in die Notaufnahme und dort mitarbeiten. Auf Station ist man hauspts�chlich f�r die Aufnahmen zust�ndig und je nachdem kann man auch noch helfen Briefe zu schreiben oder was sonst noch so anf�llt.
Im OP wird man unterschiedlich eingesetzt. Sowohl chirurgisch als auch orthop�disch hin und wieder (eher selten) kann man auch bei urologischen OPs oder bei den Gynis eingesetzt sein.
Je nachdem wieviele Asisstenten da sind, wird man auch als 1.Asisstenz eingesetzt. Bei Blinddarm OPs Galle f�hrt man die Kamera. N�hen darf man wenn man fragt auch. Und Klammern eigentlich immer. Ausserdem ist die Stimmung im OP meistens ausgesprochen gut und die meisten OP-Pfleger/ Asisstenten sind echt nett.
Das Wohnheim ist sehr gem�tlich, man hat Internet auf seinem Zimmer und eigentlich alles was man braucht.
Landschaflich liegt Grabs umringt von Bergen, so dass w�hrend der Visite doch hin und wieder der Blick einfach aus dem Fenster schweift weil es dort so sch�n ist.
Das Gehalt liegt bei 1123 Sfr, davon gehen 320 Sfr f�r das Zimmer ab. Die Lebensunterhaltungskosten k�nnen vorallem mit Auto deutlich g�nstiger sein als in der restlichen Schweiz, da man nur ca 20min von der �sterreichischen Grenze wohnt und dort g�nstig einkaufen kann.
- Bewerbung
- ca 2J vorher oder ganz kurzfristig, da doch oft Leute wieder absagen. Einfach nachfragen die Sekret�rin und Beat Schmid sind extrem freundlich und antworten relativ schnell.
Bewerbung an: [email protected]
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2