Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Inselspital Bern (10/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Das Inselspital ist eine tolle Klinik mit hohem Standard. Daher hatte ich mich sehr auf das Tertial gefreut. Leider war in der Gastroenterologie niemand wirklich auf internistische PJ-ler eingestellt. Es gab keine Betreuung, stattdessen wurden wir von chirurgischen PJ-lern begr��t und sollten mit auf die chirurgischen Stationen gehen, weil es gar keine eigene Gastroenterologische Station gibt, sondern nur wenige internistische Betten neben der Mehrzahl viszeralchirurgischer Betten. Dort waren wir meist zu viele PJ-ler und sind dann als chirurgische PJ-ler wahrgenommen worden, mit der Ausnahme, dass wir nicht im OP waren. Ich war dann durch eigene Initiative f�r wenige Wochen in der Hepatologie- Ambulanz. Diese Zeit war sehr spannend, das Team war sehr nett und ich habe viel gelernt. Einige Zeit war ich dann noch im Funktionsbereich der Gastroenterologie und habe mir verschiedene Untersuchungen angeschaut. Diese M�glichkeit hatte sich aber nur durch sehr viel Eigeninitiative ergeben. Zudem war es nicht leicht, von der Station weg zu bleiben, obwohl wir dort teilweise zu viele PJ-lern waren. Insgesamt, bis auf die Zeit in der Hepatologie, ein wenig empfehlenswertes internistisches Tertial.
- Bewerbung
- ca 1 Jahr, gute Organisation, hat alles regungslos geklappt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87