Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
13A, 14B
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Das Stift ist ein kleines Haus mit famili�rem Klima in der Abteilung. Man arbeitet eigenst�ndig & bekommt viel Verantwortung �bertragen. Das OP-Spektrum & die Krankheitsbilder sind sehr vielf�ltig. Es gibt immer Ansprechpartner, man sollte aber viel Eigeninitiative mitbringen.
Die PJ-Seminare sind von den Internisten organisiert, es werden F�lle der Inneren Medizin besprochen. Chirurgischen Unterricht gibt es nicht, man bekommt aber auf Nachfrage alles gezeigt & erkl�rt. Auch ist es m�glich, an den Seminaren in Halle teilzunehmen, daf�r wird man freigestellt.
Manche Tage sind sehr lang, daf�r arbeitet man wirklich selbstst�ndig & hat die Verantwortung f�r die Patienten. Im OP sieht man alles, kann �berall mitmachen & bekommt sogar eigene kleine OPs. Der Chef assistiert bei der ersten Appendektomie :-)
Es ist auch kein Problem, wenn man mal fr�her gehen muss oder einen freien Tag braucht.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich extrem viel gelernt habe & vor allem in der Praxis sicherer geworden bin. Auch wenn ich gelegentlich �berfordert war, weil man ins kalte Wasser gesto�en wird, so muss ich doch feststellen, dass man so am besten & schnellsten lernt & die Zeit wie im Flug vergeht.

Die Unterkunft ist sehr sch�n & luxori�s, eher ein Hotel als ein Wohnheim. Die Zimmer sind gro�, sch�n eingerichtet, neu & sauber.
Die Stadt ist klein, �bersichtlich, sch�n & bietet alles, was man zum Leben braucht. Alles ist schnell erreichbar & dank des gestellten Fahrrads ist man in 5 Minuten von der Unterkunft zur Klinik geradelt oder am Bahnhof. Dank der ICE-Verbindung ist man in einer guten halben Stunde in Berlin od. Leipzig.

Ich bin auf jeden Fall froh, diese Wahl getroffen zu haben & w�rde mich jederzeit wieder f�r die Chirurgie in Wittenberg entscheiden.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
240

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87