Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Aschaffenburg (10/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- C02 D02
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Erstmal zum Haus:
+freies komplettes Essen
+400�
+freier Kaffee auf Station
+1 Studientag pro Woche (muss lediglich mit anderen PJlern abgesprochen werden)
+Regelm��ige Fortbildungen in P�d, Neuro, An�sthesie, Innere (leider f�llt ACH und UCH oft aus, Kardio gibt es gar nicht)
Nun zur UCH:
Hier scheint es sehr wechselhaft, je nachdem welche Wochen und �rzte man bekommt, f�r mich war es unterirdisch was den Lernerfolg angeht. Die Ambulanz ist prinzipiell gut, hier h�tte man einiges sehen k�nnen, leider geht das nur solange man nicht zum TEP halten gerufen wurde, so hab ich es in 2 Wochen Ambulanz genau auf 1 Hautnaht gebracht, da ich doch st�ndig im OP war. Dies ist auch prinzipiell der einzigste Ort wo deine Nicht-Anwesenheit bemerkt wird. Auf der Station gibt es dann je nach Lust und Laune mehr oder weniger zu tun, Blutabnehmen muss man wenig da es Stationssekret�rinnen gibt (gut f�r den PJler, schlecht f�r die Patienten / Nadelkissen)
Im OP ist die Stimmung sehr unterschiedlich, mit dem Chef kann es dort richtig toxisch sein, genauso wie die Fr�hbesprechung der reinste Hohn ist, hier werden zwar st�ndig Schuldige f�r Fehler gesucht aber an Verbesserungsvorschl�ge denkt hier keiner. Die anderen Ober�rzte sind im OP dagegen sehr angenehm, aber leider unter st�ndigem Zeit/Kostendruck, also wird hier nur h�sslich geklammert so dass 3 Stunden Femurhalten nicht einmal mit einem Nadelhalter belohnt werden kann. Ein Fazit f�llt schwer, ich denke wer mit niederen Erwartungen rangeht kann sich �ber die angenehmen Arbeitszeiten freuen und das wars dann auch.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47