Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Suedstadt (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Angiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Mein Innere-Tertial auf der Angiologie/Gef��zentrum der S�dstadt-Klinik war mein erstes Tertial, aber daran m�ssen sich die weiteren auch messen lassen.
Am wichtigsten ist mir im PJ ein angenehmes Arbeitsklima und ein freundlicher Umgang miteinander - und das gibt es hier in vollem Umfang. Ich habe verschiedene Stations�rzte in meiner Zeit kennenlernen d�rfen und jeder von ihnen ist sehr nett, hilfsbereit und interessiert einem viel beizubringen. Man ist voll im Team intergriert und in jeglichem Umfang als Kollege akzeptiert. Es hat Spa� gemacht jeden Morgen in die Klinik zu fahren, da man nicht nur die Arbeit vor sich sah, sondern ein nettes Miteinander.
Strukturiert wurde man an die Aufgaben des PJ�lers herangef�hrt, nie einfach �berfordert ins kalte Wasser geworfen und immer mit der Gewissheit jederzeit alles fragen zu k�nnen, ohne Angst vor verst�ndnislosen Antworten.
Neben den t�glichen Blutabnahmen, Flex�len-Legen, Verabreichen von i.v.-Mediaktionen, hat man eigenst�ndig Patienten aufgenommen/untersucht und alle Befunde anschlie�end gemeinsam ausgewertet. Die w�chentliche Patientenvorstellung von 1-2 Patient in der Chefvisite war in netter Atmosph�re und immer wieder lehrreich.
Wenn es sich ergab konnte man hin und wieder eine Aszitespunktion durchf�hren oder einen Blasenkatheter durchf�hren - nat�rlich wurde man auch hierbei immer helfend begleitet.
Alles in allem ein sehr gelungenes Tertial in der Inneren Medizin, das ich hier jedem nur empfehlen kann.
- Bewerbung
- �ber das Studiendekanat. Aufteilung auf die Stationen am ersten Tag.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200 � + Zusatzverdienst durch Spritzendienste
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1