Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Porz am Rhein (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 3,1,
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- In dem ganzen Tertial steht eine T�tigkeit im Vordergrund: Blutabnehmen! Trotz des Phlebotomisten nimmt das Blutabnehmen leider viel Zeit in Anspruch! Ansonsten war das Tertial stark abh�ngig von dem Assistentem, mit dem man auf Station war. Einige waren wirklich super und haben sehr viel erkl�rt, andere hingegen haben einen mit sinnlosen Arbeiten besch�ftigt!
Einmal die Woche muss man bis ca. 22h dableiben und in der Ambulanz aushelfen. Das ist wirklich gut, weil man viel lernen kann, auch wenn der Tag dann sehr lang ist. Auch ist man wieder f�r alle Blutabnahmen und Viggos im Haus verantwortlich. Daf�r gibt es dann einen Kompensationstag, den man in der Inneren aufsparen kann. Studientage gibt es ca. 4 St�ck pro Tertial, aber erst bei Nachfrage beim Chef.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93