Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Robert Koch Gehrden (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Stat.22/Krei�saal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Insgesamt war ich mit meinem Wahlfach-Tertial in Gehrden sehr zufrieden. Das Gyn�kologen-Team ist unglaublich nett und alle sind in ihrer Arbeitsweise super aufeinander eingestellt.
Als PJlerin hat man sein eigenes Telefon, sodass man auch angerufen wird, wenn es etwas Spannendes f�r einen zu sehen gibt.
Nach ca.4-6 Wochen darf man seine eigenen W�chnerinnen betreuen, visitieren, Entlassungsbriefe schreiben, Abschlussuntersuchungen machen und Beratungsgespr�che mit den jungen M�ttern f�hren.
Gelegentlich darf man unter Anleitung Abrasios durchf�hren und wenn man n�hen kann, darf man am Ende einer Sectio auch gerne mitzun�hen.
Die �rzte dort waren sehr um mich bem�ht, erkl�rten viel und waren auch selber trotz der hohen Arbeitsbelastung sehr motiviert.
Der Chef ist einer der nettesten Chefs �berhaupt, ganz ohne Chef-All�ren, und ihm liegt auch sehr am Herzen, dass man als PJler dort viel lernt und sieht.
Nachtdienste kann man ohne Probleme machen. Seinen Studientag darf man frei w�hlen, man kriegt sowohl die Arbeitskleidung als auch das Mittagessen frei gestellt.
Ein gemeinsames Mittagessen ist leider oft nicht m�glich, da durch die Spontangeburten bei den Gyn�kologen immer viel zu tun ist. Aber als PJler wird man immer hinuntergeschickt, damit man wenigstens selber was isst.
Selbst die j�ngsten Assistenz�rztinnen sind h�chst motiviert und erkl�ren einem unglaublich viel.
Ich bin sehr zufrieden gewesen mit meinem PJ in Gehrden und kann es nur w�rmstens weiterempfehlen.
Einziges Manko ist der relativ weite Weg mit dem Bus aus Hannover nach Gehrden, aber da viele der �rztinnen selber in Hannover wohnen bietet sich oft die eine oder andere Mitfahrgelegenheit.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4