Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Hubertus (10/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- 3c / 2c
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- 2 Monate verbrachte ich in der Inneren (3B/C), die teil des Gef��zentrums Berlin/Brandenburg und entsprechend angiologisch gepr�gt ist (~80%der Pat.).
Daher bin ich f�r den letzten Monat auf die Akutgeriatrie und geriatrische Reha (2B/C) gewechselt.
Nach einem halben Chirurgie-Tertial in einer anderen Klinik in Berlin war ich zun�chst ins Ausland "geflohen" und zur Inneren nur wiedergekommen, weil ich von Freunden viel gutes �ber die PJ-Ausbildung im St.Hubertus geh�rt hatte.
Diese Erwartung wurde sogar derart �bertroffen, dass ich mich entschlossen habe, Internist zu werden.
Noch nie hat mir Stationsarbeit so viel Spa� gemacht. Alle gingen respektvoll und einfach nett miteinander um, von Hirarchie war keine Spur(!) und mir wurde das Gef�hl vermittelt, dass meine Mitarbeit keineswegs selbstverst�ndlich und komplett freiwillig war. Es wurde stets freundlich gefragt, gebeten und 1000mal gedankt. Diese Stimmung ist sicherlich auch dadurch entstanden, dass ich sehr lernmotiviert war und mich einbringen wollte. Die Belohnung war, dass alle offen f�r Fragen waren, jeden Moment f�r Kurzunterricht nutzten und sogar die Chefvisite bei Herrn Dr.N. zum 1:1-Unterricht wurde.
Zudem gibt es w�chentlich 5(!) PJ-Fortbildungen in Top-Qualit�t:
-Innere/Geriatrie vom Chef Dr.N. pers�nlich,
-Innere von den O�.der 3b/c
-einen suuper EKG-Kurs (jetzt kann ichs)
-R�ntgen
-Trauma/Orthop�die
Bis auf letztere sind alle Fortbildungen nicht mehr als 1xausgefallen. Eine derart gute Ausbildung im PJ zu bekommen ist wirklich selten und nach den Studienbedingungen an der Charite unglaublich wertvoll. Ich rate jedem, der in Innerer noch unsicher ist, den m�glicherweise weiteren Fahrtweg in Kauf zu nehmen.
Ach ja, Mitagessen ist kostenlos und echt lecker :-D
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1