Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Prignitz (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- IK 1,2,3 und Rettungstelle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die Klinik ist sicher ganz gut, wenn man eine entspannte Zeit haben will, wenn man etwas ambitionierter ist, gibt es aber sicher bessere Alternativen.
Hier einfach mal die Pros und Contras
PRO
- gr��tenteils nette und entspannte Leute, die Pflege hat (�berwiegend) noch nicht so eine Studentenaversion wie in der Uniklinik
- M�glichkeit mit in die Funktionsabteilungen, oder auf die Rettungsstelle zu kommen (muss man aber selber ein bisschen hinterher sein)
-p�nktlich Feierabend, einmal die Wochen frei (kann man auch als Nachteil sehen, weil man am Montag teilweise die H�lfte der Patienten nicht mehr kennt) und nat�rlich etwas Geld
CONTRA
- Die Innere leidet unter extremen �rztemangel, so dass �ber die H�lfte der Stations�rzte Honorar�rzte sind, die im schlimmsten Fall w�chentlich wechseln, manchmal aber auch �ber Monate bleiben. Wenn man Pech hat, hat man dann keine wirkliche Bezugsperson und f�ngt mit jedem neuen Arzt wieder fast bei 0 an. Eigene Patienten hat bei uns niemand betreut, aber vielleicht w�rde man das ja hinbekommen, wenn man es oft genug einfordert. Fairerweise muss ich sagen, dass man auch Gl�ck haben und wirklich motivierte Gast�rzte abbekommen kann, bei mir war es leider nicht so.
- der 2. gro�e Minuspunkt ist, dass es keinen wirklich organisierten Studentenunterricht gibt. Das wurde uns zwar immer wieder versprochen und dann gab es mal in einer Woche 3 Veranstaltungen, dann aber wieder 3 Wochen lang nichts.
- Bewerbung
- ging problemlos �ber das Studiendekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 430
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8