Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
14,1/2,11,3/4, ZNA, Intensiv
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Besser kann eine internistische Ausbildung im PJ nicht verlaufen. In dieser Abteilung stimmt das Verh�ltnis zwischen Geben und Nehmen! Sicher wird erwartet, dass man Blut abnimmt und Briefe schreibt, bei entsprechendem Engagement darf man aber auch unter Aufsicht Pleura/Aszites/ Organe punktieren und Endoskopien durchf�hren. Man darf grunds�tzlich alles fragen, wer gef�rdert werden m�chte, wird auch gef�rdert!
Ein sehr nettes �rzteteam sorgt daf�r, dass man sich als Student ernst genommen f�hlt. Ausnutzerei gibt es hier nicht. Wer ein Maximum an internistischem Wissen sowie praktischen T�tigkeiten mitnehmen m�chte und im Gegenzug Motivation und Engagement mitbringt, ist hier genau richtig!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
700

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1