Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Asklepios Klinik Langen (8/2011 bis 10/2011)

Station(en)
6A
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Die Station beinhaltet die Allgemein-, Viszeral- und Thorachirurgie.
Am ersten Tag wurden wir PJler sehr herzlich empfangen. Ich habe mich von Anfang an ins Team integriert gef�hlt. Bei Besprechungen wurde h�ufiger nachgefragt, ob ich alles verstehe oder Fragen habe.
Vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt sind alle sehr nett. Auch die Schwestern/ Pfleger und das OP-Personal sind freundlich. Es gab auf Station immer einen freien Computer. Morgens geht man zur Visite und arbeitet dann mit den Assistenz�rzten die to-do-Liste ab, macht Verbandswechsel, bereitet Tumorboards vor, schreibt Briefe oder geht in den OP. Man hat "Wunschkonzert", d.h. man darf sich aussuchen, zu welchen OPs man gehen m�chte. Jederzeit konnte ich auch in die Ambulanz gehen. Bei interessanten Sachen wie z.B. B�lau-Drainagen wurde ich z.T. extra angerufen. Bei der t�glichen R�ntgenbesprechung am Nachmittag lernte man auch immer dazu. Blutentnahmen werden am Morgen von einer Arzthelferin gemacht, die sich aber auch �ber Hilfe gefreut hat, wenn man wollte. Auch Nachtdienste konnte man mit machen. Vor allem die Assistenz�rzte habe sich immer f�r die Hilfe bedankt. Der Chefarzt hat nur f�r uns PJler einen Sono-Kurs angeboten. 1 Mal pro Woche gibt es eine Fortbildung von unterschiedlichen Abteilungen (Chirurgie, Innere, An�sthesie Gyn und Psychiatrie). Und der Chefarzt der Kardio macht 1 Mal pro Woche zus�tzlich ein Seminar.
Wir sind im ganzen Krankenhaus nur 6 PJler, sodass man der einzige PJler auf Station ist und nie Langeweile hat.
Das Krankenhaus ist ein eher kleines Krankenhaus und deshalb ist die Stimmung famili�r, was mir sehr gut gefallen hat. Ich w�rde jederzeit wieder dorthin gehen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13