Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Grosshadern (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- G8
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- + arbeitsbeginn: blutabnahmen sollten vor der morgenbesprechung um 08:30 erledigt sein
+ t�tigkeiten: aufnahmen mit dokumentation & anordnungsbogen, untersuchungsanforderungen, rehaantr�ge, lumbalpunktionen, portanstiche, studentenkurs
+ man ist sehr gut ins team integriert und ist den ganzen tag �ber ordentlich besch�ftigt, lernt dadurch viel
+ interessante krankheitsbilder
+ wenn zeit bleibt sehr gutes teaching durch stations�rzte
+ unbedingt ein paar tage in die diagnostik gehen!
+ ein zugeteiltes paper muss in der morgenbesprechung vorgestellt werden, ausgesprochen engagierte unterst�tzung durch stations�rzte hierbei
- stimmung teilweise sehr angespannt (eben universit�res haus)
- theoretisch zahlt man als student bei den essensmarken auch noch mehr als ein arzt
- pj-unterricht fand im ganzen zeitraum nur zwei mal statt (eeg, epilepsie)
- lange arbeitszeiten
- prim�r ist man eine arbeitskraft
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben, geht mit Sicherheit auch ohne
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.