Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Radiologie in Robert-Koch-Krankenhaus (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
keine
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Radiologie macht Spass, dass ist das Fazit, was ich nach diesem genialen Tertial f�llen kann!
Die Abteilung verf�gt �ber alle bildgebenen Verfahren in der Radiologie mit digitalem konventionellem R�ntgen, 64 Zeiler CT, 3T-MRT, digitale Mammographie und Angiographie. Die Ultraschalldiagnostik wird von der internistischen Abteilung geleitet.
Am ersten Tag wurde ich herzlich empfangen und allen vorgestellt. Da die Abteilung zu meiner Zeit nur aus 4 Ober�rzten und einem Chefarzt bestand, war man als PJ�ler sehr gut aufgehoben und konnte viel lernen. Innerhalb der ersten Woche bekam ich meinen PACS- und SAP-Zugang und konnte somit auch selbst�ndig konventionelle Bilder an meiner Workstation befunden. Anschlie�end wurden die Bilder mit einem Oberarzt nachbesprochen und freigegeben. Wenn man etwas Erfahrung gesammelt hat und auch schon einige CT-Bilder gesehen hat, darf man auch einzelne CT-Thorax- und CCT-Aufnahmen befunden.
Wie schon in einer anderen Bewertung beschrieben, darf man auch CT-gesteuerte Punktionen und auch Angiographien durchf�hren.

Da man mit einem Telefon ausgestattet wird, bekommt man immer Infos, wo gerade was Interessantes ist und ob man herkommen m�chte.

Ich war wirklich begeistert, dass man so toll in das Team eingebunden wurde. Insgesamt herrscht ein sehr gutes Arbeitklima in der Abteilung.

Studientage kann man ohne Probleme sammeln.

Fortbildungen werden regelm��ig mehrfach in der Woche angeboten.

Ich hoffe, ich konnte meine Begeisterung mit euch teilen!
Bewerbung
�ber die MHH.
Vorher habe ich einen Tag in dieser Abteilung hospitiert und viele positive Eindr�cke gewonnen, die mich dazu bewogen haben, in Deutschland dieses Fach im PJ zu machen und nicht in der Schweiz!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07