Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Carl-Thiem-Klinikum (12/2010 bis 2/2011)
- Station(en)
- Pulmonologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Finger weg von der Inneren in Cottbus! Die Stationen sind personell absolut unterbesetzt. Vor einiger Zeit wurde dann die "Blutschwester", d.h. die Schwester zur Blutentnahme entlassen. Daf�r hast du hier als PJler die Aufgabe das Blut von allen 3 pulmonologischen Stationen abzunehmen. Dazwischen Viggos/Flex�len/Braun�len legen und Zettel faxen. Ab 16.00Uhr ist es dann deine Aufgabe die Befunde von den Befundberichten in die Patientenakten zu schreiben. Das dauert ca. bis 18.30Uhr. Zur Visite oder irgendwelchen �rztlichen T�tigkeiten hast du keine Zeit. Deswegen hast du auch keine Ahnung welche Diagnosen die Patienten eigentlich haben und wie das weitere Procedere ist. Ein Wechseln auf eine andere Station (Kardio, Notfallstation,...) genehmigt der Chefarzt nicht (er braucht dich ja zum Blut abnehmen....).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 6
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5.33