Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Charite Campus Virchow (6/2011 bis 10/2011)

Station(en)
18
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Leider keine M�glichkeit, mittags essen gehen und regelm��ig an den angebotenen PJ-Fortbildungen (im gesamten Haus) teilnehmen zu k�nnen. Blut ist Studentensache. Da man meist mindestens zu zweit (oder mehr) auf einer Station ist, h�lt sich der Aufwand f�r die morgendlichen Blutabnahmen im Rahmen. Teilnahme an Visiten, dabei selbstst�ndige Wundversorgung. Man bekommt sehr oft die M�glichkeit, im OP zu assistieren und viel zu sehen. Die Arbeit auf der Station war sehr arbeitsintensiv und trotzdem hat sich jeder Aufwand gelohnt - ein sehr nettes Team und interessante OPs. Wenn man die Arbeit nicht scheut, dann wird man mit offenen Armen empfangen und kann viel selbstst�ndig arbeiten.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.6