Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Essen (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- O2O4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Am ersten Tag des Tertials wurden wir freundlich von einer Assistenz�rztin empfangen, es wurden die "Spielregeln" erkl�rt, also wann der Tag beginnt, wann Feierabend ist, wann und wo welche Konferenzen stattfinden (z.B. Tumorkonferenz/ R�ntgenbesprechung) und wer unsere Ansprechpartner sind. Obwohl offiziell keine Studientage vorgesen sind wurde uns dir M�glichkeit gegeben gegen Dienste Tage frei zunehmen, die man auch sammeln konnte.
Die Atmosph�re war sehr angenehm, die Mitarbeiter sehr nett und man durfte viel eigenverantwortlich arbeiten, wobei stets ein Assistenz- oder Oberarzt als "Sicherheitsnetz" in der N�he war. Insgesamt hat es unheimlich viel Spa� gemacht in der HNO PJ zu machen. Volle Punktzahl, ich h�tte mir kein besseres Wahlfach w�nschen k�nnen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1