Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Kinderchirurgie in Marienhospital Herne (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
10A + B, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Bochum
Kommentar
�rzte und Schwestern sind nett, freundlich und immer bereit Fragen zu beantworten. Mit den Assistenten kann ein freundschaftliches Verh�ltnis aufbauen.
Es ist m�glich auf Station, im OP und in der Ambulanz zu arbeiten.
Auf Station ist recht wenig zu tun. Man kann bei der Visite mitgehen und Briefe schreiben. Verbandswechsel sind selten. Eigene Patienten sind prinzipiell m�glich, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft welche zu haben. Die Assistenten sind wegen OPs oft nicht auf Station, au�erdem wechseln die Assistenten oft, sodass man keinen festen Ansprechpartner hat.
Im OP kann man immer vorbeischauen und auch regelm��ig assistieren. N�hen o.�. darf man nur extrem selten, da die Patienten ja Kinder sind... Aber Fragen stellen darf man auch hier immer und alle sind sehr nett. Bei den An�sthesisten kann man auch immer zuschauen und Fragen stellen. Oder auch bei der Einleitung helfen.
Die Ambulanz ist super. Nach einer kleinen Eingew�hnungszeit darf man dort eigenst�ndig Patienten behandeln und nach Absprach therapieren. Anamnese, Untersuchung, Diagnostik vorschlagen, eigenst�ndiges Anmelden zum R�ntgen, R�ntgenbilder befunden mit dem Assistenten, Therapievorschlag, Patientengespr�ch, Aufkl�rungsgespr�che (wenn man das m�chte), Aufnahmen, Zug�nge/Blut(sehr selten), Sonographie, Gipsen.
Fr�hst�ck und Mittagessen sind regelm��ig m�glich und werden vom Haus bezahlt.

Was ich verbessern w�rde:
Nat�rlich ist es sch�n regelm��ig fr�h nach Hause zu gehen und sehr entspannt arbeiten zu k�nnen, aber ich h�tte mir gew�nscht mehr gefordert zu werden. Die �rzte stellen nur selten Fragen & man wird nicht zum kritischen Nachdenken und Hinterfragen angeregt.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27