Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kinderkrankenhaus auf der Bult (4/2011 bis 6/2011)

Station(en)
verschiedene (Rotationsplan)
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Insgesamt war es ein gutes Tertial. Am besten war die Zeit in der Notaufnahme � da hat man wirklich am meisten gelernt. Ich durfte dort sehr selbstst�ndig arbeiten, f�hlte mich und wurde dabei aber auch nie alleine gelassen. Das Blutabnehmen h�lt sich in der P�diatrie ja in Grenzen. Ich habe viele Briefe geschrieben zur Unterst�tzung der Stations�rztin. Der Chef ist sehr nett und wirklich bem�ht, dass PJ-Tertial gut zu gestalten. Er bietet einem auch im Nachhinein Hilfe bei der Bewerbung an. Die Stations�rzte sind eigentlich alle sehr nett, aber haben auch viel Arbeit. Man darf eigene Patienten betreuen und alle sind gewillt, dass man was lernt. Sehr zu empfehlen ist es mal ein paar Sp�tdienste mitzumachen.
Es gibt einen Rotationsplan, den man aber in Absprache mit den anderen PJlern nach Belieben durchf�hren kann.
Weder Kleidung noch Essen werden bezahlt. Man kann Essenmarken zu den g�nstigeren Personalpreisen kaufen.
Das gro�e Manko: die Chefarztsekret�rin. Ich habe ewig auf mein Geld warten m�ssen (damals am Ende 1600 �, ist jetzt ge�ndert worden auf 400 � monatlich). Und die Frau hat es nicht hinbekommen, die Bescheinigung zur Anmeldung beim LPA auszustellen. Angeblich w�re es in der Post, kam aber bis heute nicht bei mir an so dass ich beim LPA die Frist verl�ngern und es mir dann pers�nlich abholen musste. Der Stress muss echt nicht sein, vor allem nicht wenn es ums Staatsexamen geht� Zudem verbot Sie einem Mit-PJler, auf die Neonatologie zu rotieren, was laut dem Chef aber so eingeplant war.
Und fragt blo� nicht andere �rzte, ob sie eine Fortbildung f�r euch machen wollen, denn sie ist daf�r verantwortlich und kann es gar nicht leiden, wenn man sie versucht zu unterst�tzen, obwohl die �rzte gar nichts von den Fortbildungen wussten...
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2