Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Erlangen (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 200,300
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Super Zeit in der HNO - mein Entschluss HNO zu machen hat sich noch gefestigt!
Der PJ-Beauftragte Oberarzt ist sehr nett - macht guten Unterricht (immer Mittwochs), allerdings manchmal etwas umschweifig wenn man eine konkrete Frage stellt.
Dienstags gibt es noch zus�tzlich eine Assistentenfortbildung die oftmals auch sinnvoll f�r uns war.
Arbeitszeiten sind f�r den Uni-Alltag wohl normal 7:45 geht�s los - normal geht�s bis 16:30, bei Assistentenfortbildung meist bis 17:30, kann aber auch schon mal bis 22:00 gehen wenn man im OP gebraucht wird!
Mittag gibt�s im Casino (Palme-Essen) und Kleidung wir auch gestellt - allerdings etwas wenig.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.