Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Ilmtalklinik Pfaffenhofen (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
4,5,8,Intensiv,
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Genaue Angaben zu Tagesablauf und Aufgaben hat meine Mit-PJlerin ja schon detailliert gemacht, deshalb hier nur noch hinzuf�gend: Was ich wirklich, gerade in Bezug auf die �lteren Bewertungen, betonen m�chte, ist die gute Stimmung im und die Integration ins Team. Der Kontakt zu wirklich allen �rzten war immer unheimlich nett, zu interessanten Dingen wurde man oft angerufen und eine Fortbildung, die ich wegen Krankheit verpasst hatte, sogar wiederholt. Die kleine Gr��e des Hauses macht eine individuelle Betreuung m�glich, man ist stets als einziger PJler aus Station, hat fest zugewiesene Aufgaben und bekommt f�r die Hilfe viele Erkl�rungen zur�ck. Sicherlich ist die Arbeitsbelastung auch hier z.T. hoch, dies ging jedoch nie zu Lasten der Lehre. Insbesondere die Intensiv-Zeit, die als feste Rotation f�r 4 Wochen eingeplant ist, ist wirklich spannend, lehrreich und eine angenehme Abwechslung zum Stations-Alltag. Zudem ist es zwischendurch immer m�glich, den Stationsarzt in den Ambulanz-Dienst oder zu NEF-Fahrten zu begleiten. Insgesamt w�rde ich das Innere Tertial in jedem Fall wieder an der Ilmtalklinik belegen und das Pendeln (ca. 40 Min ab M�nchen hbf+15 Min Fu�weg in PAF) f�r die Zeit dort gerne in Kauf nehmen.
Bewerbung
regul�r �ber meditum
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
390

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13