Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Leverkusen (10/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- A4,B4,C4
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Tertial auf der Gastro war super. Man durfte eigenst�ndig Patienten aufnehmen und diese dann auch betreuen und bei Untersuchungen zuschauen/ mithelfen, Punktionen (z.B. Aszitespunktionen) selbst durchf�hren und jederzeit zu interessanten Dingen gehen. Da es eine Assistentin f�r die Blutabnahmen/Viggos gab, musste man als PJler meistens nur in schwierigen F�llen helfen, sodass nicht wie sonst auf der Inneren, morgens erstmal 1-2 Std f�r Blutabnehmen draufgehen. Es war jederzeit m�glich zu beispielsweise interessanten Untersuchungen zu gehen. Selbst wenn noch genug zu tun war, haben die Assis einen weggeschickt, weil es was zu sehen gab. Ausgenutzt kam ich mir zu keinem Zeitpunkt vor. Auch das Klima unter den �rzten ist sehr entspannt und der Umgang freundlich. Mittagessen sind alle immer zusammen gegangen und geblieben ist man als PJler meist so bis 15.30! Beginn um 7.45-8Uhr. Fortbildungen gibt es wenn man auf der Inneren ist fast t�glich, da jede Abteilung (Kardio, Gastro, Onko, Infektio) welche macht. Diese sind meist sehr interessant und lehrreich. Man muss im Tertial etwa 8 Dienste in der Zentralambulanz machen, die aber viel Spass machen und dementsprechend auch beliebt sind;) Alles in allem sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33