Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leverkusen (8/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- B3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich war 12 Wochen auf der Allgemeinen Inneren (Med. 4). Das Tertial war alles in allem lehrreich und gut, jedoch war es aufgrund eines Mangels an Assistenz�rzten und Neueinstellungen/ K�ndigungen w�hrend der Zeit, in der ich da war, sehr abh�ngig davon, welche �rzte gerade auf Station war und vor allem wieviele insgesamt auf der Allgemeinen Inneren waren. Man durte als PJler komplett eigenst�ndig Zimmer betreuuen, angefangen bei der Patientenaufnahme, �ber Anordnungen der Untersuchungen/Ma�nahmen/Medikamente und nat�rlich auch eigenst�ndig auf Visite gehen/ Patientenvorstellungen, sodass man viel lernen konnte. Da es aufgrund des Personalmangels oft stressig war f�r die Assis, gab es aber auch Tage, an denen man viel Blut abnehmen musste um diese zu entlasten und auch lange geblieben ist, wenn der Oberarzt erst um 16 Uhr auf Station kam um Patienten zu besprechen. Es gibt auch eine Funktionsabteilung, in der man als PJler auch Punktionen (ZVK, Aszites) durchf�hren kann oder Abdomen Sonos, ich war meist jedoch auf Station. man konnte jederzeit bei zu den Untersuchungen der eigens betreuten Pat. mitgehen (z.B. herzechos, Koloskopien) wenn man wollte. Man hat auf der Inneren fast t�glich Fortbildungen (je 1-1,5Std), da jede Abteilung welche macht. Diese sind lehrreich und interessant! Dienste in der Zentralambulanz macht man als PJler auch, und diese sind auch sehr beliebt, da man viel lernt und spannende F�lle sieht. Insgesamt kann man auf der Allgemeinen Inneren viel lernen, und in Zukunft sollte sich die Personalsituation auch wieder entspannen;)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2