Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in St. Elisabeth Krankenhaus (7/2011 bis 10/2011)

Station(en)
Gyn+GEB
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Im Haus sind die Abteilungen Gyn�kologie,Senologie und Geburtshilfe getrennt. Man rotiert �ber alle 3 Stationen.
Verantwortlich f�r Studenten ist Doktor Kr�mer. Immer als Ansprechpartner verf�gbar. Ich hab im Laufe des PJs viel gelernt,aber der Anfang war schwierig. Die Gesamtstimmung war eher reserviert und steif und es dauerte lange bis sich das etwas �nderte.
Ich hatte extrem viel zutun und bin regelm�ssig 1 Stunde l�nger geblieben,um alles zu schaffen.
Das Prinzip der Weiterbildung l�uft noch nicht ganz rund.
Mittagessen gibt es zum Mitarbeiterpreis.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.93