Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Luzern (5/2011 bis 9/2011)
- Station(en)
- Pulmo+Angio-Station, Innere-Station, Nephro-Station, Onko-Ambulanz, Rheuma-Ambulanz, H�mat-Ambulanz, Endokrino-Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Super Organisation. Man wird am Anfang offiziell begr��t und am Ende verabschiedet. Hohe Motivation durch eigene Pflichten und Verantwortung. H�ufige Fortbildungen, wenn Interesse besteht, mehr als 3xWoche (von den jeweiligen Insituten/Fachrichtungen Angebot ca 1x/Woche). Interdisziplin�re Teamarbeit. Meine Stations- und
Sprechstundenw�nsche, sowie freie Tage wurden ber�cksichtigt. Je nach OA sehr gute bis gute Betreuung und bedside teaching.
- Bewerbung
- Ich habe mich 2 Jahre zuvor beworben.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca 820
- Gebühren in EUR
- ca 290 Personalwohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07